Die Wissenschaft, die versucht, die Charakteranalyse von Menschen anhand ihrer physischen Merkmale, insbesondere der Gesichtszüge, durchzuführen, ist als Physiognomie bekannt.
Einer der bekanntesten Vertreter dieses Gebiets war Johann Kaspar Lavater (1741-1801). Der Schweizer Theologe und Schriftsteller Lavater führte umfangreiche Studien zur Physiognomie durch und versuchte, Verbindungen zwischen den Gesichtszügen und den Persönlichkeitsmerkmalen herzustellen. Seine Arbeiten werden eher als philosophisch und spekulativ denn als wissenschaftlich betrachtet.