Aus technischer Sicht ist dies ein völlig logisches Verhalten. Es gibt grundlegende und unverzichtbare Faktoren, die diese Treue gewährleisten. Bei der Wahl eines Friseurs wird auf diese Aspekte besonders geachtet, und wenn alle Kriterien erfüllt sind, bleibt man ihm treu. Diese Faktoren sind wie folgt:
Die Lage – Zunächst einmal sollte der Friseur auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause liegen. Man muss ihn zu den üblichen Zeiten, sei es morgens auf dem Weg zur Arbeit oder abends auf dem Heimweg, besuchen können, ohne Umwege machen oder Zeit verlieren zu müssen.
Sauberkeit und Komfort – Nach der Lage ist der zweitwichtigste Punkt, dass der Friseursalon sauber und komfortabel ist. Das Personal, einschließlich Lehrlinge und Gesellen, sollte gepflegt, gesund und ordentlich sein. Außerdem ist es essenziell, dass der Salon regelmäßig gereinigt wird und stets einen hygienischen Eindruck macht.
Die Fachkompetenz des Friseurs – Neben Zeit und Ort ist der dritte und eigentlich wichtigste Faktor die Fachkenntnis des Meisters oder Gesellen, der sich um dich kümmert. Männergesichter und -haare sind empfindlich – die Richtung des Schnitts, die Form und viele andere Details beeinflussen das Endergebnis. Aus diesem Grund ist es keineswegs ratsam, ständig den Friseur zu wechseln. Derjenige, der sich regelmäßig um dich kümmert und dem du treu bleibst, kennt deine Gesichtszüge, deine Haarstruktur und die Wuchsrichtung deiner Haare genau.
Geselligkeit und Fingerspitzengefühl – Neben all diesen technischen und taktischen Aspekten sollte dein Friseur auch ein angenehmer Gesprächspartner sein. Er muss ein Gespür für die richtige Balance haben, wissen, wie er sich auf dich einstellen kann. Weder sollte er zu kumpelhaft sein, noch sich unterwürfig verhalten. Er sollte innerhalb der Grenzen bleiben, die du vorgibst, und sich deinem Temperament anpassen.
All diese und viele weitere Faktoren sind der Grund, warum Männer ihrem Friseur treu bleiben…