„Eine Sprache, ein Mensch; zwei Sprachen, zwei Menschen.“
Ein #Begriff, der neblig und verschwommen wirkt, weil er keinen klaren Anfang und kein klares Ende hat.
Jede Sprache, die mit Fremdsprachen in Kontakt kommt, trägt Wörter (Begriffe) aus diesen Sprachen in sich. Es ist also schwierig, Sprachen eindeutig voneinander zu trennen. Ob ein Wort, das vor tausend Jahren in Sprache A existierte, tatsächlich von Sprache A selbst hervorgebracht wurde, ist im Grunde genommen fraglich.
Trotz alledem: Sprachen werden von Menschen gesprochen. Auf diese Weise werden Sprachen durch geographische oder politische Grenzen begrenzt. In unserer Zeit jedoch, in der Menschen zu Hause einen Fernseher (Fernblick), ein Telefon (Fernsinn) und einen Computer besitzen, verlieren politische und geografische Grenzen zunehmend an Bedeutung.
Daraus lässt sich folgende These ableiten:
„Der sprachliche Austausch zwischen den Sprachen wird zunehmen, und nach einem erbitterten Wettkampf wird die Menschheit schließlich in einer gemischten Sprache #kommunizieren .“
Welche Wörter dabei überleben, wird von den Menschen entschieden, die sie benutzen.
#Latein, #Griechisch, #Englisch, #Hindi, #Arabisch, #Hebräisch, #Chinesisch, #Japanisch, #Kurdisch, #afrikanische-Sprachen