Nach dem dialektischen #Ansatz ist #Lernen eine #Handlung, bei der der Mensch zunächst anerkennt, dass er etwas nicht weiß – und dann durch Anstrengung und Willen versucht, diese Unwissenheit zu überwinden. Der Fortschritt entsteht durch diesen #Gegensatz.
Da mit jedem Fortschritt neue Gegensätze (also neue Unbekannte und das #Streben, diese zu verstehen) auftauchen, ist der Fortschritt unendlich.
In dem Moment jedoch, in dem jemand sagt: „Ich weiß alles“, endet der #Fortschritt.