Beziehungen bestehen aus zwei Mengen: der „Ich“-Menge und der „Du“-Menge. Wenn man diese Mengen vereinen möchte, entstehen überlappende Mengen wie die „b“-Menge, die „s“-Menge und an der Schnittstelle die „en“-Menge.
Die Dinge, die zwei Menschen miteinander verbinden, sollten die „en“ sein. Derjenige, der den anderen am meisten versteht, am meisten Nachsicht zeigt, am meisten opfert, am meisten liebt... Die verbleibenden „s“ und „b“ sollten sich in ihren Unterschieden zeigen, damit die Menschen ein Leben lang die Unterschiede des anderen entdecken können...
Seid also nicht wie Zwillinge, sondern werdet Menschen mit „en“. :)