Kurt Friedrich Gödel (geboren 28. April 1906 in Brünn)
ist ein Mathematiker, der den Menschen, die an die Bedeutungslosigkeit aller Dinge glauben, niemals verstehen wird. Wenn er Schopenhauer begegnet wäre, wäre er mit großer Entschlossenheit (siehe die Geschichte, wie er in den USA eine Diktatur errichten wollte) die ganze Nacht damit verbracht, ihn zur Erleuchtung zu führen.
Gödel hatte eine starke Neigung zum Verstehen. In seinen Briefen an seine Mutter finden sich Fragmente seiner religiösen Überzeugungen. Zum Beispiel schrieb er: „Es ist ohne Zweifel noch weit entfernt, die religiöse Weltanschauung wissenschaftlich zu bestätigen... Die religiöse Weltanschauung, die ich meine, ist der Gedanke, dass die Welt und alles, was in ihr ist, Bedeutung und Logik hat, und insbesondere, dass es eine gute und unzweifelbare Bedeutung gibt. Da diese Bedeutung an sich selbst sehr fraglich ist, folgt sofort, dass unser irdisches Dasein nur das Ziel hat, zu einer anderen Existenz zu gelangen.
Der Gedanke, dass alles auf der Welt eine Bedeutung hat, ist eine genaue Entsprechung des Prinzips 'Alles hat einen Grund', auf dem die gesamte Wissenschaft basiert.“