Es geht mir weniger um das Bewusstsein, sondern vielmehr um eine Art Flucht vor der Verantwortung.
Letztlich können wir das Verhalten des anderen bis zu einem gewissen Grad beeinflussen, je nachdem, wie wir etwas ausdrücken. Wenn du beispielsweise schreist, wird der andere ebenfalls schreien, und bei Beleidigungen oder verletzenden Worten wird er dies genauso tun. Wenn du dich jedoch ruhig ausdrückst, können diese Dinge immer noch passieren, aber zumindest hast du dich selbst klar und respektvoll ausgedrückt.
Wenn du immer wieder in die gleiche Situation kommst und eine Umgebung schaffst, in der der andere sein Verhalten immer wieder wiederholt (wie zum Beispiel, wenn du keine Grenzen setzt), dann möchte ich es nicht sagen, aber unser Freund Nietzsche hat einmal gesagt, dass ein Fehler, der immer wiederholt wird, kein Fehler mehr ist, sondern eine Entscheidung.
Deshalb verstehe ich aus diesem Thema, dass man manchmal innehalten sollte. Niemand wird wissen, in welcher Situation du dich befindest, wenn du still da stehst.