Eine Krankheit, die sich nicht nur durch den Kauf neuer Bücher äußert, sondern auch durch das erneute Erwerben bereits gelesener, verlorener oder verliehener und dann vergessener Bücher (denn in solchen Fällen kann man einfach niemandem "Nein" sagen – Wissen muss geteilt werden, ja!).
Am Ende führt das dazu, dass man sich für sein kleines Zimmer ein zusätzliches Bücherregal anschafft, dieses Regal ebenfalls randvoll füllt und schließlich keinen Platz mehr hat. Dann stapeln sich Bücher unter dem Bett oder auf dem Schreibtisch – eine Art Sammelsucht.
#Walter-Benjamin , selbst ein von dieser Krankheit befallener Mensch, hat dazu eine Geschichte hinterlassen:
Ein Journalist, der in Paris ein Interview mit Benjamin führen will, besucht dessen Wohnung und entdeckt in seinem Arbeitszimmer zahlreiche frisch gelieferte Bücherkisten. Mit einem leicht spöttischen Ton fragt er: „Glauben Sie wirklich, dass Sie all diese Bücher jemals lesen können?“
Benjamin antwortet ihm daraufhin: „Bücher sind nicht nur zum Lesen da, sondern auch zum Zusammenleben.“