ist eine britische TV-Serie aus dem Jahr 1973, produziert von der BBC, mit Ronnie Barker, Richard Beckinsale und Fulton Mackay in den Hauptrollen.
Das Drehbuch gehört zu den besten Komödien, die je über das Gefängnisleben geschrieben wurden. Der Titel leitet sich von der umgangssprachlichen Bedeutung des Wortes „Porridge“ im Englischen ab, das auch für Gefängnis oder Gefängnisstrafe steht.
ist ein traditionelles englisches Gericht, das aus Haferflocken und Milch gekocht wird. Nach dem Kochen wird es in Schalen gefüllt und noch warm mit Butter, Margarine, Zucker oder Salz verfeinert und gegessen.
Ein ursprünglich aus Schottland stammendes „Arme-Leute-Essen“, das heute als trendiges Frühstück gilt. In Schottland wird sogar jedes Jahr eine Porridge-Meisterschaft veranstaltet. Ein gewisser Neal Robertson hat den Wettbewerb bereits zweimal gewonnen.
Echtes Porridge enthält nur Wasser, Salz und Hafer. Der Trick dabei: Die Haferflocken müssen einen Tag lang in Wasser eingeweicht werden, bevor sie gekocht werden.