der an der Stanford University arbeitet, ist einer der größten Neurowissenschaftler unserer Zeit. Er entwickelte zunächst optogenetische Methoden und brachte später mit der „Clarity“-Methode diese Technologien auf eine Ebene, die für größere und opakere Gehirne anwendbar ist. Mit diesen Methoden veröffentlichte er eine bahnbrechende Studie in Nature, in der er zeigte, dass die basomediale Amygdala der Bereich im Gehirn ist, der für die Steuerung von Angst und Furcht verantwortlich ist.
Außerdem wurde Karl Deisseroth in diesem Jahr mit dem Breakthrough-Preis ausgezeichnet, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er eines Tages zu den Nobelpreisträgern gehören wird.
Er hat Publikationen mit über 150.000 Zitationen.
gehört zu den größten Neurowissenschaftlern und Neuropsychiatern unserer Zeit.
Während er erklärt, wie menschliche Emotionen entstehen und welche Prozesse in den Neuronen dabei ablaufen, veranschaulicht er dies mit verschiedenen Fällen. Die Art und Weise, wie er erklärt, wie Krankheiten wie Depression, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie durch Störungen in spezifischen Gehirnmechanismen entstehen, macht das Verständnis komplexer wissenschaftlicher Konzepte einfach und zugänglich. Zudem wird es durch die Vielfalt der Fälle äußerst spannend und angenehm zu lesen.