Menchour
Benutzer Avatar
Das Erreichen des Erwünschten, das am Ende keine Bedeutung mehr hat.
carlsen1992 #beziehungen
19.01.2025 - 16:08

Ein weiterer Aspekt ist, dass ein Mensch, der das Erwünschte erreicht, sich fragt: „Wer bin ich, dass mir das zusteht?“ und es deshalb als etwas Minderwertiges empfindet. Dadurch kann er den Wert dessen, was er erreicht hat, nicht erkennen. Egal wie sehr man sich bemüht, wenn jemand sich selbst nicht als wertvoll empfindet, kann er auch anderen keinen Wert beimessen – und so endet es. Natürlich trauern wir nicht bei jedem Ende seitenlang nach; manchmal erinnern wir uns auch einfach mit einem Lächeln daran. Denn unsere Fähigkeit zu lieben nehmen wir überall mit hin. Das Schönste daran ist, dass niemand darauf Einfluss nehmen kann. Es reicht, wenn wir Respekt zeigen. Liebe ist nicht verhandelbar, und niemand kann verlangen, dass man die fehlende Liebe rechtfertigt. Die Freiheit, selbst zu entscheiden, wen wir lieben, ist die größte Freiheit, die uns im Leben niemals genommen werden kann.

  • „Ich liebe dich nicht.“
  • „Die Gefühle sind gegenseitig.“
  • „Ja, wir lieben uns nicht, und niemand außer uns selbst kann darüber entscheiden.“

Ich wünsche, dass sowohl die Liebe als auch das Nichtlieben eines jeden Menschen auf Gegenseitigkeit beruht. Mögen die Gefühle von niemandem unerwidert bleiben.


Das klassische "die Leere nach dem Erreichen des Ziels". Man kämpft, investiert Zeit und Energie, erreicht es schließlich – und dann? Nichts. Warum? Weil das Gewünschte oft nur im Prozess Bedeutung hat, nicht im Ergebnis. Der Mensch hat diese ständige "Was kommt als Nächstes?"-Mentalität, und genau das macht das Erreichte so schnell bedeutungslos. Ein Paradoxon des Lebens: "Was wollte ich eigentlich wirklich?"



Etwas zu erreichen, das man sich lange gewünscht hat, nur um am Ende festzustellen, dass es keine Bedeutung mehr hat, kann ein tiefes Gefühl der Leere hinterlassen. Dieses Phänomen wird oft als "Post-Erfolgs-Depression" oder "Zielmüdigkeit" bezeichnet. Es ist, als ob man einen Berg besteigt und auf der Spitze erkennt, dass die Aussicht nicht so beeindruckend ist, wie man es sich vorgestellt hat. Denn oft ist es nicht das Ziel selbst, das uns antreibt, sondern der Kampf und die Anstrengung auf dem Weg dorthin. In der erfolgsorientierten modernen Welt treibt uns dieser Zyklus dazu, immer mehr zu wollen, was letztendlich eine Sinnkrise auslösen kann. Vielleicht liegt die wahre Lektion darin, Freude am Weg selbst zu finden und den Sinn nicht im Außen, sondern in uns selbst zu suchen.


Lawrence Kohlberg
lena-m #human
war ein US-amerikanischer Psychologe und Professor für Erziehungswissenschaft an der #Harvard Universität. Kohlberg beschreibt sein Stufenmodell auch ... lies den rest
Volk
sofievibes #allgemein
Eine #Gemeinschaft von #Menschen – sie können auch unterschiedlichen Nationen angehören.

„Wenn ein Volk zu viele feste Dinge hat, dann ist das ein ... lies den rest
Gattaca
sebastian89 #kino
Ein #Film, den man gesehen haben sollte, wenn man eine #Vorstellung davon bekommen möchte, wie eine unsichtbare #Zukunft aussehen könnte.

Obwohl ic... lies den rest
Statistik
lauradiesenderin #bildung
ist ein perfektes #Manipulation swerkzeug gegenüber Menschen, die keine Statistik verstehen.

Menschen, die keine Statistik beherrschen, lassen sich... lies den rest
Norwegen
timoorch #global
Das Land mit der laut Umfragen schlechtesten Küche der Welt.
Hier die Quelle:
https://thenorwayguide.com/norway-ranked-as-the-worlds-worst-cuisine-by-tasteatlas/
Evgeny Grinko
christina777 #musik
#Komponist, #Schlagzeuger und #Pianist, geboren in Zhukovsky (#Russland).

Grinko begann seine musikalische Laufbahn mit der #Gitarre, lernte wegen ... lies den rest
Ausnahmen brechen die Regel nicht
kevinmuller #nachrichten
Du bist die schönste Ausnahme, die all meine Regeln bricht.
Und ich umarme dich jedes Mal mit dem wilden Rausch, der aus der Liebe zu einer Niederlag... lies den rest