Meistens sind es Sätze, die am Ende mit „bitte“ oder „danke“ verziert werden – freundlich im Ton, aber mit einer klaren Spitze.
— „Warum dauert die Transaktion so lange?“
— „Ihre Karte wird nicht akzeptiert, bitte!“
Bedeutung: Als ob ich nicht wüsste, wie man eine Transaktion durchführt. Hast dir eine Krawatte umgebunden und fühlst dich jetzt wie ein richtiger Geschäftsmann? Deine Karte ist wahrscheinlich eh gesperrt.
— „Ich habe ein Fax erwartet, ist das Gerät vielleicht etwas langsam?“
— „Nein, das liegt nicht am Gerät.“
Bedeutung: Ach du Trottel, jetzt gibst du auch noch dem Faxgerät die Schuld. Wenn du’s so gut weißt, dann mach’s doch selbst!
— „Ich kann mich nicht ins Internet einloggen, vielleicht ist mein Passwort falsch. Könnten Sie das prüfen?“
— „Schauen Sie zuerst in Ihre Modemeinstellungen.“
Bedeutung: Natürlich, sofort anrufen, weil das Passwort falsch eingegeben wurde. Klar, du bist der große IT-Experte!