ist ein Begriff aus dem Jargon von Taubenzüchtern; er wird für Tauben verwendet, die vom Besitzer entkommen sind oder deren Flugbahn nicht mehr verfolgt werden kann, nachdem sie den Taubenschlag verlassen haben und frei umherfliegen. Ihre kurze Freiheit endet meist, wenn sie der Versuchung erliegen, ein paar Körnchen Futter zu fressen, die vor den Taubenschlagtüren verstreut sind.
Ein weiteres Merkmal, das den Wert einer Taube bestimmt, ist ihre Fähigkeit, sich gegen die Züchter zu wehren, die versuchen, sie zu fangen, wenn sie unterwegs sind. In der Regel wird den gefangenen Avare-Tauben, damit sie nicht wieder entkommen, bis sie sich an ihren neuen Taubenschlag gewöhnt haben, das Ende ihrer Flügelbänder verbunden oder die inneren Federn der Flügel entfernt. Dies nennt man „Flügelbinden“.