über Jahrhunderte hinweg geformt durch Veränderungen, verdankt einen Großteil seines Charmes seinen mittelalterlichen Wurzeln und dem barocken Glanz. Die „Altstadt“, auch bekannt als Altstadt, ist ein architektonisches Juwel, das eine Geschichte erzählt. Die engen, mit Kopfsteinpflaster bedeckten Straßen führen zu markanten Bauwerken wie der Hohen Salzburg, einer Festung, die seit dem 11. Jahrhundert als Symbol für den Widerstand über der Stadt thront. Der Salzburger Dom ist ein eindrucksvolles Beispiel barocker Handwerkskunst mit seinen Zwillings-Türmen, die die Silhouette der Stadt prägen. Das architektonische Erbe Salzburgs betrifft nicht nur die Gebäude, sondern auch die Musik, die in ihnen erklingt.
Außerdem, wenn man einen ruhigen und friedlichen Ort für den Ruhestand sucht, würde Salzburg problemlos den dritten Platz auf dieser Liste einnehmen.