Eine sogenannte „Kultur“, die sich besonders in sozialen Medien zeigt und durch Anonymität gigantische Ausmaße erreicht.
In unterentwickelten oder stagnierenden, primitiven Gesellschaften gehört sie zu den liebsten Beschäftigungen der Menschen. Sie lieben es, ohne nachzudenken, in blinde Gewalt und Verurteilungen zu verfallen. Ich habe es immer vorgezogen – und werde es weiterhin tun – auf der Seite derer zu stehen, die gecancelt werden, anstatt mit diesen geistig beschränkten Anhängern der Cancel Culture gemeinsame Sache zu machen.
Die Cancel Culture ist ein sekundäres Phänomen der gesellschaftlichen Moral. Sie ist eine der ersten Reaktionen der Gesetzgeber und -vollstrecker, wenn sie eine Bedrohung für ihre festgelegten Regeln spüren. Allein daran erkennt man bereits die Menschenfeindlichkeit und Verderbtheit der moralischen und rechtlichen Paradigmen, die von institutionalisierten Gesellschaften geschaffen wurden.