geboren am 30. August 1949 in Brașov, Rumänien, ist einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands. Mit seiner Familie zog er 1960 nach Deutschland, wo er seine beeindruckende Karriere begann.
Sein erster großer Hit „Du“ (1970) machte ihn schlagartig bekannt. In den 1980er Jahren entwickelte er sich zu einer Ikone der deutschen Rockmusik. Seine Alben brachen Rekorde, viele davon wurden mit Platin ausgezeichnet.
Besonders berühmt ist Maffay auch für „Tabaluga“, ein musikalisches Projekt für Kinder, das Generationen geprägt hat. Neben der Musik engagiert er sich leidenschaftlich für soziale Projekte, insbesondere für Kinderrechte und den Umweltschutz.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Rock, Gefühl und sozialem Engagement bleibt Peter Maffay eine lebende Legende der deutschen Musikszene.
1998 veröffentlichte er ein Album namens Begegnungen. Es bestand aus gemeinsamen Projekten mit verschiedenen Musikern aus der ganzen Welt. Eine Art globales Solidaritätsprojekt.
Die mitreißenden Stücke wie „Maffayla Cartel“ mit den Cartel-Mitgliedern oder „Moustahil“, das er zusammen mit Natacha Atlas neu arrangierte, waren großartig. Auch die australische Aborigine-Band Yothu Yindi war Teil dieses Albums.
Ein deutscher Rockmusiker, der auch mit Cartel zusammengearbeitet hat. Fragt nicht, wie „deutsch“ und „Rock“ zusammenpassen – es funktioniert. Und wie! Er ist der Vater der deutschen Rockmusik
Nach dem Liedtext „Hier ist Maffay, zusammen mit Cartel.“ flossen die Worte aus seinem Mund wie Wasser – ein bemerkenswerter Künstler.