Ein großer deutscher Philosoph, der die seit 1000 Jahren „schlafende“ Philosophie „erweckte“.
„In all den Ketten von Wahrnehmungen, die einem Gesetz unterworfen sind, gibt es nur eine Erfahrung, genau wie es nur eine Zeit und ein Raum gibt, in denen die Form aller Erscheinungen und alle Beziehungen zwischen Sein und Nicht-Sein existieren.“
Auf seinem Grabstein steht, gemäß seinem letzten Willen: „Über mir der sternenübersäte Himmel und in mir das moralische Gesetz.“ Diese beiden Elemente symbolisieren die zwei Aspekte, die Kant in seiner Philosophie am meisten wertschätzte, um das Leben zu erklären. Der sternenübersäte Himmel steht für das objektive Universum, das von physischen Gesetzen beherrscht wird, während in allem anderen Subjektivität herrscht. Was richtig und was falsch ist, kommt weder von Gott noch von etwas anderem. Der Mensch bestimmt selbst, was wahre „Moral“ ist, und ist somit ein freies Wesen.