Ein Syndrom, das die Behauptung hervorgebracht hat, #Mononatriumglutamat (MSG) sei gesundheitsschädlich.
Die Debatte über MSG begann 1968, als Robert Ho Man Kwok Briefe an die wissenschaftliche Zeitschrift New England Journal of Medicine sandte. In sechs Briefen beschrieb Kwok Symptome wie Taubheitsgefühle, die sich von den Armen bis zum Rücken ausbreiteten, allgemeine Schwäche und Herzklopfen. Er vermutete, dass diese Beschwerden durch den Alkohol im zum Kochen verwendeten chinesischen Wein, durch Natrium oder durch MSG verursacht werden könnten. Er nannte diese Erkrankung „Chinesisches-Restaurant-Syndrom“.
1995 benannte die Federation of American Societies for Experimental Biology (FASEB) dieses Syndrom in MSG-Symptomkomplex um und listete die folgenden Symptome auf:
erhielt seinen Namen aufgrund des übermäßigen und unbewussten Einsatzes von #Mononatriumglutamat (MSG) in ostasiatischen Restaurants, die in der westlichen Welt eröffnet wurden. MSG verstärkt den Geschmack von Speisen, aber in hohen Dosen kann es bei Gästen verschiedene Beschwerden verursachen.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Engegefühl im Brustbereich, Asthmaanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Hitzewallungen, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle, Schwindel und ein starkes Durstgefühl.