Es sind Barcodes, die auf die verbliebenen Gehirne von Menschen schlagen, die in ihrer Sehnsucht nach einem Gefühl der Zugehörigkeit nach einem modernen Götzen zum Anbeten suchen. Es ist Unsinn, Täuschung, Schwindel...
Wir werden alles mit Etiketten versehen, alles benennen, sonst wird es bei uns Menschen nicht richtig laufen. Lassen Sie uns einen Namen geben, damit es nicht entweicht, in Ordnung kommt und sich nicht von der Herde abhebt. Aber was passiert dann? Es wird an uns haften bleiben. Es wird an uns haften bleiben und anfangen, Grenzen für die Unendlichkeit des Denkens zu ziehen.
Der Mann sagt: „Ich glaube an dieses und jenes“, dann sagen sie: „Du bist ein Materialist, mein Freund“. „Aber“, sagt der Mann, „dies und das passt mir nicht, wir müssen auch dies berücksichtigen.“ „Dann bist du ein Existentialist, okay“, sagen sie. Gibt es nicht eine Mitte? Muss man sich einer Bewegung oder einer Richtung anschließen, um seine Identität zu finden? Ein ständig veränderliches Wesen, und dann soll es ein Leben lang Identitäten für sich selbst schmieden?
-ismus ist eine Endung, die verwendet wird, um eine bestimmte Richtung oder Bewegung in etwas zu benennen. Außerdem sind einige der Titel auf Menchour wie folgt:
Pointillismus
Hedonismus
Solipsismus
Panentheismus
Pantheismus
Machiavellismus
Ethnozentrismus
Militarismus
Caodaismus
Marksismus
Mannerismus